DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer dieser Website darüber, welche personenbezogenen Daten durch den Websitebetreiber [Studio U&N Textil GmbH] erhoben werden sowie über deren Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Aufgrund technischer Weiterentwicklungen und gesetzlicher Änderungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Bitte lesen Sie sie daher regelmäßig erneut.
Begriffe wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO.
Verantwortliche Stelle gemäß Datenschutzrecht
Studio U&N Textil GmbH, Alte Stollberger Str.13, 09387 Jahnsdorf
Ansprechpartner: Marcus Pester-Weißbach
E-Mail: info@studio-u-n.de
Server-Logfiles
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Sicherstellung eines stabilen und sicheren Webauftritts,übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Daten an unseren Server bzw.
den Server unseres Hosting-Dienstleisters. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen u. a.: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), aufgerufene Unterseiten, Datum undUhrzeit des Zugriffs sowie Ihre IP-Adresse.
Diese Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern sie nicht im Rahmen eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt werden.
Cookies
1. Session-Cookies
Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sprachwahl oder die Warenkorbfunktion.
Werden diese Cookies zur Vertragsdurchführung genutzt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2. Cookies von Drittanbietern
Gegebenenfalls verwenden wir auch Cookies von Partnern (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken). Genauere Informationen dazu finden Sie weiter unten, insbesondere unter „Google Analytics“.
3. Deaktivierung von Cookies
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie: Je nach Einstellung stehen möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
Google Fonts
Zur Darstellung externer Schriftarten nutzen wir Google Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Dabei kann Google Ihre IP-Adresse sowie die aufrufende Website erfassen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und benutzerfreundlichen Darstellung unseres Webangebots.
Weitere Informationen:
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung („anonymizeIp“) aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder desEWR gekürzt wird, bevor sie übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine vollständige Übertragung an einen Server in den USA und dortige Kürzung.
Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Webauftritts.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://policies.google.com/privacy
Rechte von Betroffenen
Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
– Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung Ihrer Daten Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 und 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) – insbesondere gegen Direktwerbung.
Sofern wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, sind wir verpflichtet, diese über Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu informieren, soweit dies möglich und zumutbar ist.